
Zahnzusatzversicherung
Eine Zahnzusatzversicherung schützt vor hohen Kosten bei Zahnersatz und Zahnbehandlungen, die die gesetzlichen Krankenkassen nicht tragen
Mittlerweile ist es unumstritten, dass die Gesundheit der Zähne und des Kiefers eine große Bedeutung hat. Erkrankungen im Zahnbereich wirken sich häufig negativ auf den gesamten Organismus aus. Dennoch stellt sich die Situation so dar, dass die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung insbesondere im Bereich Zahnerhalt und Zahnersatz in den vergangenen Jahren reduziert wurden. Daher wird die Zahnzusatzversicherung für gesetzlich Krankenversicherte immer wichtiger, denn ohne deren Leistungen wären manche Zahnersatzbehandlungen vielleicht für Sie nicht mehr zu bezahlen.
Welche Eigenschaften hat die Zahnzusatzversicherung?
Es handelt sich bei der Zahnversicherung um eine private Krankenzusatzversicherung, die im Prinzip von jedem Verbraucher abgeschlossen werden kann. Da die gesetzlichen Krankenkassen bei Zahnersatz oftmals nur noch für weniger als 50 Prozent der anfallenden Kosten eine Erstattung vornehmen und zum Beispiel im Bereich der Kieferorthopädie gar nichts mehr bezahlen, ist die Zahnzusatzversicherung die optimale Lösung. Je nach Tarif reduziert sich der Eigenanteil des Versicherten durch eine solche Versicherung auf bis zu zehn Prozent. Bei manchen Versicherungen haben Sie letztendlich keinerlei Kosten mehr zu tragen. Insbesondere für gesetzlich Krankenversicherte wird die Zahnzusatzversicherung mittlerweile von nahezu allen Experten empfohlen, aber je nach Tarif kann die Zahnversicherung durchaus für einige privat krankenversicherte Patienten sinnvoll sein.
Welche Leistungen beinhaltet die Zahnzusatzversicherung?
Falls Sie sich für eine Zahnzusatzversicherung entscheiden möchten, sollten Sie zunächst einen Vergleich der Angebote und Tarife durchführen. Es gibt durchaus gravierende Unterschiede, was die Leistungen der jeweiligen Versicherung angeht. Die Zahntarife unterscheiden sich vor allem danach, wie hoch die Erstattung ist bzw. welchen Anteil der Kosten der Versicherer übernimmt. Ferner sollte bei den Leistungen im Vergleich darauf geachtet werden, bei welchen Behandlungen Kosten übernommen werden. Bei nahezu allen Zahnzusatzversicherungen gibt es eine Kostenerstattung für Zahnersatzbehandlungen, die letztendlich dem Zahnerhalt dienen. Darüber hinaus kann die Erstattung für professionelle Zahnreinigungen, kieferorthopädische Maßnahmen oder spezielle Behandlungen gelten, welche die gesetzliche Krankenkasse nicht übernehmen würde. Beachten Sie allerdings, dass sich besonders viele Leistungen auf den Beitrag auswirken.
Die gesetzlichen Krankenversicherer zahlen, wenn es um Zahnersatz geht, nur einen Bruchteil der tatsächlichen Kosten als pauschalen Festzuschuss. Viele kostenintensive Leistungen des Zahnarztes zahlen gesetzlich Versicherte daher aus eigener Tasche. Das muss nicht sein, wenn sie rechtzeitig eine Zahnzusatzversicherung abschließen, die viele Vorteile bietet.
Die Zahnzusatzversicherung übernimmt nach einer Wartezeit, abhängig vom gewähltem Tarif und Leistungsumfang, die Kosten für:
• Zahnbrücken
• Zahnkronen
• Zahnimplantate
• Zahnprothesen
• Hochwertige Zahnfüllungen
• Professionelle Zahnreinigung
• Kieferorthopädische Leistungen
Die Leistungen einer privaten Zusatzversicherung gehen weit über die Regelversorgung, der gesetzlichen Kassen hinaus. Patienten mit einer privaten Zusatzversicherung sind für den Fall der Fälle finanziell ausreichend abgesichert. Je nach Versicherer und gewähltem Tarif können Versicherte sich entspannt zurücklehnen, wenn es um teuren Zahnersatz oder andere Maßnahmen im Rahmen der Zahngesundheit geht. Der private Geldbeutel bleibt verschont.
Es gibt viele andere Versicherungen, für die regelmäßig Beiträge zu zahlen sind, ohne dass jemals ein Schaden zu regulieren ist. Bei der Zahnzusatzversicherung können Verbraucher sicher sein, dass irgendwann der Leistungsfall eintritt. Zahnersatz braucht jeder irgendwann. Wer sich rechtzeitig mit einer Zusatzversicherung absichert, kann viel Geld sparen. Wird die Zusatzversicherung in jungen Jahren abgeschlossen, sind die zu zahlenden Beiträge niedrig. Für hochwertige Leistungen beim Zahnarzt sind keine hohen Kosten aus eigener Tasche zu finanzieren.
Fazit zur Zahnzusatzversicherung
Die Zahnzusatzversicherung gehört mittlerweile definitiv zu den wichtigsten privaten Versicherungen und ist von der Bedeutung her in einem Atemzug mit einer Privathaftpflicht- und einer Berufsunfähigkeitsversicherung zu nennen. Da die gesetzlichen Krankenkassen sogar bei kieferorthopädischen Maßnahmen für Kinder keine volle Kostenerstattung mehr vornehmen, lohnt sich die Zahnzusatzversicherung für Minderjährige, zumal der Beitrag dann besonders günstig ist.